Mediathek von und mit Spiekeroog
In unserer Mediathek finden Sie jetzt viele tolle Fernsehbeiträge und Dokus über unsere einzigartige Insel. Wenn Sie also richtig gut Meersehen wollen, dann schauen Sie unbedingt mal in unsere Mediathek.
Judith Rakers erkundet Spiekeroog
Spiekeroog wird aufgrund seiner Naturbelassenheit auch das „grüne Herz der Nordsee“ genannt. Die ostfriesische Insel im niedersächsischen Wattenmeer ist zwar nur 18 Quadratkilometer groß, bietet aber alles, was man für den Familienurlaub braucht: unberührte Natur, kilometerlange Strände und die endlosen Weiten des Meeres. Moderatorin Judith Rakers trifft auf ihrer Inseltour u.a. auf „Revolverheld“-Frontmann Johannes Strate und tritt mit Kindern im „Circus Tausendtraum“ in der Manege auf. Judith Rakers nähert sich Spiekeroog im Segelboot von Wattführer Carsten Heithecker, der vor 30 Jahren aus Hannover kam, sich hier in Flora und Fauna verliebte – und blieb.
Die Ostfriesischen Inseln – Sehnsuchtsorte im Meer
Die sieben Ostfriesischen Inseln ziehen mit ihrer gesunden Luft, den langen Traumstränden und den Bilderbuch-Örtchen jedes Jahr Millionen Gäste an. Der Großteil der Inseln ist autofrei, stattdessen gibt es Fahrräder, Pferdefuhrwerke oder historische Schmalspurbahnen. Diese besondere Mischung aus grandioser Natur, Gemütlichkeit und Nostalgie macht sie zu Sehnsuchtsorten der besonderen Art.
Planet Wissen 15.03.2021 58:09 Min. UT Verfügbar bis 15.03.2026 WDR
Winter auf Spiekeroog
Menschenleere Strände und Straßen - das ist für die Insulaner ein Ausnahmezustand. Nur im Winter wird es zeitweise ruhiger.
Swaantje Fock, Leiterin des Nationalpark-Hauses Wittbülten, hat sich zusammen mit ihrer Familie auf Spiekeroog niedergelassen und genießt die ruhigen Wintertage.
15.03.2021 ∙ Planet Wissen ∙ WDR Fernsehen
Naturgewalten vom 31.01.2021
Nordseereport ∙ NDR Fernsehen
Das Leben an den Küsten und auf den Inseln der Nordsee ist eng verbunden mit den Gezeiten, mit Wind, Wetter und Wellen. Sturmfluten, Hochwasser, Deichbrüche und Überschwemmungen sind für die Menschen an der Nordsee immer gegenwärtig. Seit Jahrhunderten wappnen und schützen sie sich gegen die Naturgewalten. Und das mit immer besseren, größeren, ausgefeilteren Bollwerken. Der "Nordseereport" zeigt die stürmische Seite der winterlichen See und das Leben der Anwohnerinnen und Anwohner mit diesen Gewalten.
Erlebnis Nordsee vom 25.10.2020
Nordseereport ∙ NDR Fernsehen
Die Nordsee ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Menschen in Deutschland, für Badeurlaub und Strandvergnügen, aber auch für aktive und sportliche Unternehmungen. Unterwegs mit dem Fahrrad oder zu Fuß, können Wanderlustige entlang der Nordseeküste Tausende von Kilometern die Regionen erkunden. Immer mit atemberaubenden Blicken auf Wellen und Meer, auf Küste und Dünen. Der Nordseereport entdeckt und begleitet Menschen und ihre liebsten Unternehmungen an und auf dem Wasser.
Die Schatzinseln (1/3): Von Insulanern und Urlaub
dreihundertsechzig 16.09.2020 | 23:50 Uhr
Die Nordseeinseln leben vom Tourismus, doch die Einheimischen erleben eine zunehmende Entfremdung. Das Verhältnis zwischen Insulanern und Gästen droht zu kippen. Eine schwierige Situation. In der Coronakrise haben die Insulaner schmerzlich erfahren müssen, wie abhängig ihre Existenz von den Urlauberinnen und Urlaubern ist. Gleichzeitig drohte den Inseln in den Jahren zuvor der Verlust der typischen Lebensart der Insulaner.
Spiekeroog I Föhr I Sylt
Die Schatzinseln (2/3): Das große Geld
dreihundertsechzig 23.09.2020 | 23:50 Uhr
Unternehmer, Makler und Investoren wollen auf den norddeutschen Inseln das große Geld verdienen. Mit großer Offenheit sprechen sie über die Spielregeln ihres Geschäfts. Doch werden sich die Großunternehmer bei den Gemeinden einbringen? Viele Einheimische sind besorgt, dass sie vom großen Geld verdrängt werden. Diana Schumacher kritisiert, dass nur Immobilien für Reiche gebaut werden. "Dann wollen sie Leute zum Arbeiten hier haben, aber die überlegen gar nicht, wo kriege ich die Leute hin, wo kann man die wohnen lassen, wo?"
"Die Schatzinseln" erzählt unkommentiert und konsequent die persönlichen Sichtweisen aller Beteiligten auf die Frage, wie der Tourismus die norddeutschen Inseln verändert hat.
Spiekeroog I Föhr I Sylt
Die Schatzinseln (3/3): Auf Sand gebaut
dreihundertsechzig 01.10.2020 | 00:10 Uhr
Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen? Sterben die norddeutschen Inseln mit ihren Traditionen bald aus? Bürgermeister, Geschäftemacher, Insulaner und Touristen diskutieren. Wer ist verantwortlich für die Entwicklungen auf den norddeutschen Inseln und welche Lösungen gibt es? Bürgermeister, Geschäftemacher, Insulaner und Touristen diskutieren: Wie kann bezahlbarer Wohnraum entstehen? Sterben die Inseln mit ihren Traditionen bald aus? Und welchen Tourismus brauchen wir auf den norddeutschen Inseln?
Spiekeroog I Föhr I Sylt