©NSB I Karlis Behrens

Verlängerung der Museumspferdebahn

Gleisverlängerung abgeschlossen

Erweiterte Pferdebahn-Strecke feierlich eingeweiht.

Die Spiekerooger Museumspferdebahn ist eine der letzten noch betriebenen Pferdebahnen Deutschlands und ein echtes Highlight der Insel. Seit jeher fährt sie auf historischer Strecke vom ehemaligen Bahnhof zum Westend und zurück – ein nostalgisches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Doch um den Fortbestand dieser besonderen Attraktion zu sichern, war eine Gleisverlängerung notwendig.

Der Grund: In den kommenden Jahren wird eine Deicherhöhung und -verbreiterung auf Spiekeroog aus Küstenschutzgründen notwendig werden. In diesem Zuge wird das derzeitige Deichtor wegfallen und der Bahnhof muss vor den Deich verlegt werden. Dadurch wäre die ursprüngliche Strecke der Pferdebahn so verkürzt worden, dass sich der Betrieb der Bahn nicht mehr lohnen würde.  

Um die Museumspferdebahn auch in Zukunft in ihrer ursprünglichen Form zu erhalten, wurde die Gleisanlage nun bis zum Historischen Rettungsschuppen verlängert. Damit bleibt die Bahn nicht nur als touristische Attraktion, sondern auch als kulturelles Erbe Spiekeroogs bestehen.

Das Projekt wurde von der Nordseebad Spiekeroog GmbH gemeinsam mit der Gemeinde Spiekeroog, dem Museumsverein Spiekeroog sowie mit Unterstützung der LEADER-Förderung umgesetzt.

Die Spiekerooger Pferdebahn - eine kleine Zeitreise

Historische Inselbahn
  • Spiekeroogs Inselbahn, die vornehmlich entlang einer ausgedehnten Dünenkette und durch die typischen Hellerwiesen verlief, galt bei vielen Kleinbahnkennern als die schönste der ostfriesischen Inselbahnen.
  • Zwischen dem Bahnhof und dem Café Westend pendelt heute in den Sommermonaten nachmittags bis zu sechs Mal das kleine Wägelchen mit genau 1 PS, und zwar auf genau der Trasse, auf der 1885 mit der Pferdebahn zum Herrenbadestrand die Keimzelle der Inselbahn entstand.
  • Diese Pferdebahn ist zum einen eine wichtige touristische Infrastruktur auf der Insel, aber auch eine Attraktion für Eisenbahnfreunde, die diese Besonderheit auf Spiekeroog besuchen. 
  • Die Pferdebahn weist nicht nur selbst eine lange Tradition über anderthalb Jahrhunderte, sondern sie verdeutlicht auch die geschichtliche Entwicklung der Insel Spiekeroog.
  • Die Pferdebahn aus Spiekeroog kann daher als kulturelles Erbe der ostfriesischen Inseln bezeichnet werden. Sie ist die letzte Pferdebahn auf den Inseln der Nordsee und war bei ihrer Einrichtung die einzige Pferdebahn Deutschlands.
  • Die Spiekerooger Pferdebahn muss als Zeugnis der geschichtlichen und kulturellen Entwicklung auf Spiekeroog und damit beispielhaft für die ostfriesischen Inseln erhalten werden. 
  • Naturschutz & Informationsvermittlung: Bereits heute werden den Gästen bei der kurzen Fahrt bis zum Westend Informationen über den Nationalpark mitgeteilt. Durch die Verlängerung der Trasse bis hin zum alten Rettungshaus entlang der Ruhezonen, zwischen den Salzwiesen und dem Dünenbereich, kann diese Informationsarbeit erweitert und intensiviert werden. 

Mehr von unserer Insel

Das könnte Sie auch interessieren