WattnExpress

Tideunabhängiger Schiffsverkehr nach Spiekeroog

Unsere Schifffahrtsflotte wurde um den Neubau WattnExpress erweitert. Damit bieten wir Ihnen eine noch bessere Erreichbarkeit der Insel Spiekeroog und eine höhere Flexibilität für Ihre An- und Abreise.


Aktuelle Information

Stand Dienstag 14.03.2023 15:00 Uhr

Am Freitag, den 10.03.2023 kam es an Bord der WattnExpress beim Probelauf nach einer Reparatur zu einem Totalschaden der Maschinenanlage. Inzwischen fanden intensive Abstimmungen mit dem schwedischen Lieferanten zwecks Austausch des betroffenen Motors statt. Der Zeitplan für den Austausch konnte nun definiert werden, sodass die WattnExpress ab dem Mittwoch 29.03.2023 wieder den Fahrplan aufnehmen kann.

Die Fahrkarten für die geplanten Abfahrten vom 16.03. bis 28.03. werden in den kommenden 2 bis 3 Tagen umgebucht. Sie erhalten direkt Ihre neue Reservierungsbestätung per Mail zugesendet.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Freundliche Grüße von der grünen Insel Spiekeroog
Ihre Nordseebad Spiekeroog GmbH


Auf einen Blick

  • Tideunabhängige Abfahrtzeiten
  • Fahrtdauer: rund 20 Minuten
  • Platz für 50 Passagier*innen
  • 70 Zentimeter Tiefgang
  • Onlinebuchung mit Platzgarantie

Fahrplan und Buchung

Der WattnExpress bietet einen ganzjährigenFahrplan mit 3 bis 8 Abfahrten am Tag.

Es finden feste Abfahrten in den Zeitfenstern 7-9 Uhr, 12-14 Uhr und 15-18 Uhr statt. Am Wochenende ebenfalls in reduzierter Form. Somit gibt es an 7 Tagen in der Woche in beide Richtungen die Möglichkeit einen Ganz- oder Halbtages-Aufenthalt zu realisieren. Mit der Einbeziehung der regulären Fährverbindungen erschließen Sie weitere Möglichkeiten.

 


Preise

Das Preismodell für den WattnExpress orientiert sich an unseren regulären Fahrpreisen plus einem Express-Aufschlag in Höhe von 5,02 € pro Fahrtrichtung (Onlinepreis*)

Die Tabelle zeigt die Preise bei Online-Buchung* und ohne Nutzung unseres Vielfahrer-Tarifs (s.u.)

 ErwachseneKinder
Einfache Fahrt25,42 €12,71 €
Hin- und Rückfahrt42,67 €21,34 €
Tagesrückfahrkarte33,58 €16,83 €

Mit Nutzung des Vielfahrertarifs reduzieren sich die Fahrpreise um weitere 20 %.

Im VielfahrertarifErwachseneKinder
Einfache Fahrt19,44 €9,75 €
Hin- und Rückfahrt32,63 €16,31 €
Tagesrückfahrkarte25,68 €12,87 €

Sämtliche Preise unserer Schifffahrts-Angebote finden Sie in unserem Beförderungstarif.

*Onlinerabatt bei Buchung bis 1 Tag vor Leistungsbeginn


Gepäcktransport bei Fahrten mit dem WattnExpress

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Gepäck vom Hafen Spiekeroog zu Ihrer Unterkunft von der Inselspedition transportieren zu lassen.

  • Gepäck in den Container oberhalb des Pontons am Hafen Spiekeroog stellen
  • € 6,00 in die Kasse werfen
  • Einen der dort bereitliegenden Kofferanhänger mit der Adresse Ihrer Unterkunft auf Spiekeroog beschriften
  • Das Gepäck wird bis spätestens zwei Stunden nach Ankunft auf Spiekeroog zugestellt.

Den Gepäcktransport für die Rückfahrt können Sie online auf gepaeckauftrag.de beauftragen.


Firmenkunden und Vielfahrertarif

Neben dem Online-Rabatt in Höhe von 15 % bieten wir Vielfahrerinnen und Vielfahrern im Jahresabo (75 Euro brutto pro Karte) weitere 20 % auf beliebig viele Personenfahrscheine an. Der Kauf des Vielfahrertarifes lohnt sich schon ab der 10. Tagesfahrt pro Jahr! Dieses Preismodell bietet sich gerade für Berufspendlerinnen und Berufspendler an, da sie bei jeder online gebuchten Fahrkarte insgesamt 35 % Rabatt erhalten.

Alle Infos zu den Tarifen und den Möglichkeiten für Firmen und Ihre Mitarbeitenden finden Sie hier:


Fragen und Antworten (FAQ)

Ihre Fragen können auch mithilfe der folgenden Erläuterungen nicht geklärt werden? Dann schreiben SIe uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an info(at)spiekeroog.de.

  • Wo erhalte ich Fahrkarten?

    Wir empfehlen Ihnen aufgrund der begrenzten Plätze, Fahrkarten für den WattnExpress unter buchung.spiekeroog.de zu buchen und gleichzeitig 15 % durch den Onlinerabatt zu sparen. Sie erhalten dort eine Buchungsbestätigung, mit der Sie direkt an Bord gehen können. Der Fahrkartenschalter hat nicht bei allen Abfahrten geöffnet. Sie können aber, sofern noch Kapazitäten frei sind, an Bord Fahrkarten erhalten.

  • Was kostet eine Überfahrt?

    Die Kosten für eine Überfahrt mit dem WattnExpress orientieren sich an den regulären Fährpreisen plus einem Expressaufschlag pro Fahrt in Höhe rund 5 Euro (online*; vor Ort 5,90 Euro)

    Onlinebucher*innen erhalten, wie auf regulären Passagierfähren, einen Vorteil von 15 % auf den Fahrkartenpreis*. Weiterhin bieten wir Vielfahrer*innen im Jahresabo weitere 20 % auf beliebig viele Personenfahrscheine an. Der Kauf des Vielfahrertarifes lohnt sich schon ab der 10. Tagesfahrt pro Jahr! Dieses Preismodell bietet sich gerade für Berufspendler an, da Sie bei jeder online gebuchten Fahrkarte insgesamt 35 % Rabatt erhalten. Weitere Infos erhalten Sie unter spiekeroog.de/eilandKaart

    *Der Rabatt für die Onlinebuchung wird ausschließlich bei Buchung bis spätestens 1 Tag vor Leistungsbeginn gewährt.

     

  • Wann und wie oft fährt das Schiff?

    Der WattnExpress bietet einen ganzjährigen, verlässlichen Fahrplan mit 3 bis 8 Abfahrten am Tag. Es finden feste Abfahrten in den Zeitfenstern 7-9 Uhr, 12-14 Uhr und 15-18 Uhr statt. Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie gerne unserem Onlinefahrplan, der jeweils ca. drei Monate im Voraus bekannt gegeben wird.

  • Wie lange dauert die Überfahrt?

    Die Überfahrt dauert rund 20 Minuten, sodass die Abfahrten ab Neuharlingersiel und Spiekeroog jeweils im Halbstundentakt gefahren werden können.

  • Ab welchem Wasserstand ist mit Fahrplanänderungen zu rechnen?

    Wenn das Niedrigwasser unter den mittleren Werten gemeldet ist, ist mit Einschränkungen zu rechnen, siehe Vorhersage-Tabelle des BSH

  • Ab welchen Windgeschwindigkeiten ist mit Einschänkungen zu rechnen?

    Ab Windstärke 7 / 8 ist mit Einschränkungen zu rechnen.

  • Kann Gepäck mit an Bord genommen nehmen?

    Pro Person kann ein Gepäckstück und ein kleines Handgepäckstück mit an Bord genommen werden.

    (Auszug AGB: „Als Reisegepäck im Sinne dieser Bestimmung gelten alle Sachen des persönlichen Reisebedarfs, insbesondere Geschenke, Lebensmittel des privaten Bedarfs und Reiseandenken, soweit hierfür ein maximal zulässiges Gewicht von 20 kg pro Gepäckstück nicht überschritten wird. […] Handgepäck ist Reisegepäck, das zur Mitnahme an Bord geeignet ist, insbesondere Aktentaschen, Handtaschen, Reisebeutel und ähnliche Behälter“). Zusätzliche Gepäckstücke sind aufschlagspflichtig.

  • Gibt es für die Fahrten mit dem WattnExpress einen Gepäcktransport auf der Insel?

    Sie haben die Möglichkeit, Ihr Gepäck vom Hafen Spiekeroog zu Ihrer Unterkunft von der Inselspedition transportieren zu lassen.

    • Gepäck in den Container oberhalb des Pontons am Hafen Spiekeroog stellen
    • € 6,00 in die Kasse werfen
    • Einen der dort bereitliegenden Kofferanhänger mit der Adresse Ihrer Unterkunft auf Spiekeroog beschriften
    • Das Gepäck wird bis spätestens zwei Stunden nach Ankunft auf Spiekeroog zugestellt.

    Den Gepäcktransport für die Rückfahrt können Sie online auf gepaeckauftrag.de beauftragen.

  • Wo kann ich mein Auto unterstellen?

    Tagesparkplätze stehen auf dem Hafengelände (Am Hafen Ost) zur Verfügung. Sollten Sie über Nacht auf der Insel bleiben, müssen Sie das Auto beispielsweise bei den Spiekeroog Garagen abstellen.

  • Wie nachhaltig ist der WattnExpress?

    Um einen flexibleren Schiffsverkehr zu ermöglichen, war der Tiefgang des Schiffes der Fokus für die Planung der Antriebstechnik. Die Konstruktion erfolgte auf Grundlage eines optimierten Rumpfdesigns, neuester Antriebstechnik und eines Dieselmotors der neuesten Generation. Die moderne Abgasnachbehandlung des WattnExpress sorgt für eine deutliche Reduzierung der Stickoxide. Durch den Einsatz eines kleineren Schiffes können Randzeiten, in denen die großen Schiffe nicht ausgelastet sind, emissionsärmer und effektiver bedient werden. Das Design des WattnExpress ist auch für die Verwendung von elektrischen Fahrmotoren verwendbar. Die für die Speicherung der Elektrizität notwendige Akku-Technologie muss jedoch noch weiterentwickelt werden. Mit unserer neuen Fahrplankommunikation und dem einhergehenden Basis-Fahrplan erzielen wir einen auf die Nachfrage angepassten Schiffsverkehr und werden so nicht nur ökonomischer sondern direkt auch ökologischer.

  • Wird die Insel durch die vielen Abfahrten mit Gästen überlaufen?

    Grund für die Entscheidung zum Bau einer nahezu tideunabhängigen Schnellfähre ist ein geändertes, auf Flexibilität wertlegendes Nachfrageverhalten. Inselbewohner*innen, Zweitwohnungsbesitzer*innen, Urlaubsgäste und Handwerker*innen sind immer weniger bereit, sich dem Rhythmus der Gezeiten anzupassen. Das zeigt sich nicht zuletzt in der Entwicklung des Wassertaxiverkehrs. Dieses Segment hat in den vergangenen Jahren ein erhebliches Wachstum erfahren, die Anzahl der Boote nahm ebenso zu wie die täglichen Abfahrten.

    Der WattnExpress hat eine Kapazität von 50 Personen und soll vor allem in Zeiten fahren, in denen die großen Fähren (Kapazität zwischen 300 und 750 Personen) die Insel nicht erreichen können. Somit erschließen wir verlässliche Möglichkeiten für Pendler*innen, Insulaner*innen oder andere Vielfahrer*innen.

  • Wo legt das Schiff an? Wie steht es um die Barrierefreiheit?

    Der Zugang zum Schiff in den Häfen Neuharlingersiel und Spiekeroog erfolgt über Pontonanlagen. Diese sind barrierearm gestaltet, wobei sich die Neigungswinkel der Rampen je Wasserstand unterschiedlich darstellen. In beiden Häfen wurden hierfür neue Pontons angeschafft bzw. vorhandene Pontons erweitert. In Neuharlingersiel ist der Liegeplatz neben der Spiekeroog I / direkt am Fährhaus und auf Spiekeroog im südlichen Teil des Hafens / neben dem Liegeplatz der Spiekeroog IV zu finden.

  • Kann auch Fracht mitgenommen werden?

    Der Frachttransport findet weiterhin mit der Frachtfähre Spiekeroog IV statt, da der Platz an Bord der WattnExpress begrenzt ist. Handwerker*innen reisen meistens eher mit dem Werkzeugkoffer statt dem üblichen Reisekoffer und das ist auch auf der WattnExpress so vorgesehen.

  • Können Kinderwagen mit an Bord genommen werden?

    Ja, Kinderwagen können an Bord genommen werden. Bitte beachten, sie dass der Kinderwagen ggf. bei Platzproblemen zusammengeklappt werden müsste.

  • Dürfen Hunde mitgenommen werden?

    Ja, auch Hunde können mitfahren. Die Fahrkarte für Ihren Hund können Sie ebenfalls über unsere Onlinebuchung auf buchung.spiekeroog.de buchen.

  • Können Fahrräder an Bord mitgenommen werden?

     

    Nein, Fahrräder können aus Platzgründen leider nicht transportiert werden.

  • Kann ich meinen Bollerwagen / Croozer mit an Bord nehmen?

    Für Bollerwagen und Croozer haben wir an Bord drei Stellplätze. Bitte buchen Sie den Bollerwagen bei der Fahrkartenreservierung mit. Sollte dieser nicht mehr buchbar sein, ist die Kapazitätsgrenze hierfür schon erreicht.

  • Wird die Wertmarke auf dem WattnExpress anerkannt?

    Sind Sie in Kombination mit Ihrem Schwerbehinderten-Ausweis im Besitz einer Wertmarke, so müssen Sie auf dem WattnExpress nur den genannten Expressaufschlag und nicht den Anteil der Fahrkarte bezahlen.

  • Wird die Jahresfahrkarte für Insulaner*innen (Erstwohnsitz Spiekeroog) auf dem WattnExpress anerkannt?

    Sie müssen bei der Nutzung der WattnExpress nur den genannten Expressaufschlag pro Strecke und nicht den Anteil der Fahrkarte bezahlen.

  • Gibt es einen Kiosk und Toiletten an Bord?

    Aufgrund der kurzen Überfahrt gibt es an Bord keinen Kiosk. Eine Toilette ist an Bord vorhanden. Wir bitten Sie jedoch während der Fahrt aus Sicherheitsgründen möglichst an Ihrem Platz sitzen zu bleiben.

  • Wie lange vor Abfahrt sollte ich am Hafen sein?

    Sofern Sie Ihre Fahrkarten bereits online erworben haben, müssen Sie ausschließlich die Zeit für das Parken Ihres Autos und den Fußweg zur Anlegestelle am Fährhaus einplanen.

  • Wird meine Bahnfahrkarte auf dem WattnExpress anerkannt?

    Nein, über das Bahnsystem sind leider keine Fahrkarten für den WattnExpress buchbar. Ihnen werden in der Bahnauskunft die Abfahrtszeiten angezeigt und Sie zahlen einen Teilpreis bis zum Anleger nach Neuharlingersiel. Für den WattnExpress müssen Sie über unsere Onlinebuchung eine Fahrkarte erwerben. Der Hintergrund ist, dass das Bahnsystem uns nicht die Anzahl der verkauften Fahrkarten mitteilen kann und wir somit keinen Platz für Sie reservieren könnten. Deshalb muss die Fahrkartenbuchung (=Platzreservierung) über unsere Buchungsstrecke erfolgen.


Bau und Auslieferung

Auftraggeberin des Schiffes ist die WattnExpress Besitz GmbH, deren Gesellschafter zu gleichen Anteilen die NSB und die EMO sind. Das Investitionsvolumen für den Neubau beläuft sich auf einen unteren, einstelligen Millionenbetrag, der jeweils zur Hälfte von den Geschäftspartnern finanziert wurde. Die WattnExpress Besitz GmbH verchartert die Schnellfähre langfristig an die NSB, welche sich für den operativen Schiffsbetrieb zwischen Insel und Festland verantwortlich zeigt.

Gebaut wurde die WattnExpress in Singapur bzw. Indonesien durch die Werft Penguin International. Mit der Werft Penguin International Limited hat die Konzernmutter der EMO (AG Ems) bereits beim Bau der Nordlicht II sehr gute Erfahrungen gesammelt, sodass die Entscheidung nach einer internationalen Ausschreibung leichtgefallen ist. Die Bauzeit belief sich auf rund neun Monate. Die Überführung erfolgte dann mit einem Spezialschiff zum Zielhafen Rotterdam.

In unserem Bautagebuch können Sie die verschiedenen Abschnitte des Baus des Schiffes noch einmal nachvollziehen.

  • 12.01.2022 Kiellegung und weitere Arbeiten

    Erste Bilder vom neuen Schiff! :) Am 16.12. fand die Kiellegungszeremonie des WattnExpress in der Penguin Werft statt. Vertreter der EMO und NSB konnten dies per Videoübertragung live verfolgen. Anfang Januar sind bereits die ersten Spanten aufgestellt und es wird am Hauptdeck geschweißt.

  • 11.02.2022 Der Rumpf ist schon zu erkennen

    Es geht voran! Die Produktion liegt exakt im Zeitrahmen. So ist bereits der halbe Aluminium-Rumpf und damit der Unterbau des Schiffes fertiggestellt.

  • 09.03.2022 Die Arbeiten gehen voran

    Auch in diesem Monat haben uns neue Bilder aus der Werft erreicht. Die Arbeiten liegen weiter im Zeitplan. Man kann mittlerweile schon wirklich was erkennen, oder?

     

  • 11.04.2022 Erste Bilder aus dem Innenraum

    Zugegeben, aktuell sieht es noch nicht so gemütlich aus, aber der Fahrgastraum ist zumindest schon als solcher zu erkennen. Der Baufortschritt des WattnExpress' ist weiterhin im Zeitplan.

  • 19.05.2022 - Hereinspaziert!

    Über das Hinterdeck erhalten die zukünftigen Passagiere Zugang zum Salon des WattnExpresses. Außerdem: Der Mast erstrahlt schon in glänzendem weiß! Die Vorfreude steigt. :)

  • 15.06.2022 - Der WattnExpress geht ins Wasser

    Vorerst letztes Bild aus der Halle. Unser WattnExpress wird ins Wasser gelassen. :) Hier werden die restlichen Arbeiten durchgeführt, bevor der Express dann seine erste große Reise antritt. Übrigens: Die Reise an die Ostfriesische Küste geschieht nicht auf eigenem Kiel, sondern in einem anderen Schiff per Liniendienst.

  • 17.08.2022 - Testfahrten und Feintuning

    Der WattnExpress hat die ersten Testfahrten gut überstanden. Aktuell findet das Feintuning statt, bevor es dann in der kommenden Woche auf die letzte Probefahrt geht. Wenn alles nach Plan verläuft, heißt es dann: Auf nach Hamburg!

  • 28.09.2022 - Auslieferung des Schiffes

    Nach rund neun Monaten Bauzeit hat sich die neue WattnExpress nun an Bord eines Transportschiffes auf den Weg nach Europa gemacht. Etwa drei Wochen wird die Überführung nach Emden dauern. Dort erfolgen Endausrüstung, letzte Einstellungen und die technische Abnahme, bevor es schließlich nach Neuharlingersiel geht.

  • 31.10.2022 - Bitte Platz nehmen

    Bitte nehmen Sie Platz! Der WattnExpress befindet sich bereits in Europa, hier in Lauwersoog in den Niederlanden. Bevor das Schiff am 27. Dezember die erste Fahrt zwischen Spiekeroog und Neuharlingersiel antritt, stehen noch einige Arbeiten v.a. im Innenraum an.

     


Pressebereich WattnExpress

Hier können Sie alle bisherigen Pressemitteilungen zum WattnExpress bequem downloaden.

  • Pressemitteilung Januar 2023: Indienststellung am 30.01.2023

  • Pressemitteilung Dezember 2022: Schiffstaufe am 17.12.2022

  • Pressemitteilung Oktober 2022: Der Countdown für den WattnExpress läuft: Noch zwei Monate bis zur Aufnahme des flexiblen Schiffsverkehrs auf der Insel Spiekeroog

  • Facts WattnExpress

  • Download Pressemappe


Das könnte Sie auch interessieren

Icon