Auf spiekeroog.de/carsharing finden Sie alle Informationen und folgen dann den Schritten in der Buchungsmaske. Falls Sie nicht schon Kunde bei uns sind, ist es für die Anmietung notwendig, dass Sie sich in unserem Buchungssystem registrieren. Nach Abschluss der Buchung erhalten Sie per E-Mail eine Reservierungsbestätigung, die Sie bitte bei der Abholung vorzeigen (zusammen mit Führerschein und Personalausweis). Die Abholung erfolgt am Hafen Neuharlingersiel während der Öffnungszeiten des Fahrkartenschalters. Diese sind täglich eine Stunde vor Abfahrt der Fähre geöffnet. Wenden Sie sich bitte direkt an den Fahrkartenschalter oder die Mitarbeiter im Gepäckservice draußen. Bitte beachten Sie dabei, dass die Mitarbeiter erst die Gepäckcontainer entladen müssen. Die Rückgabe des Autos erfolgt ebenfalls am Hafen Neuharlingersiel. Bitte stellen Sie das Fahrzeug auf dem gekennzeichneten Parkplatz ab und stecken Sie das Ladekabel ein. Bitte beachten Sie, dass die Autos bis spätestens 24 Uhr wieder an die Ladesäule angeschlossen werden müssen, um eine ausreichende Ladezeit zu gewährleisten. Das Auto muss in einem sauberen Zustand zurückgegeben werden, andernfalls erheben wir eine Reinigungspauschale.
Häufige Fragen zum "Küstenstromer" Carsharing
-
Wie funktioniert´s?
-
Wo stehen die Autos?
Die Autos stehen am Fährhaus am Hafen Neuharlingersiel
-
Wann kann ich das Auto am Miettag abholen?
Das Auto kann zu den Öffnungszeiten des Fahrkartenschalters (geöffnet ab 1 Stunde vor Abfahrt des Schiffes) sowie bei Ankunft des Schiffes durch Kontaktaufnahme zum Festmacher abgeholt werden. Den jeweils aktuellen Fahrplan finden Sie hier.
-
Bis wann muss ich das Auto zurückbringen?
Das Auto muss am Abgabetag spätestens um 24 Uhr wieder abgestellt und an der Ladesäule angeschlossen sein, damit eine ausreichende Ladezeit für den nächsten Kunden gewährleistet werden kann.
-
Was ist bei Rückgabe des Autos zu beachten?
Die Autos haben feste Stellplätze am Hafen Neuharlingersiel. Bitte stellen Sie die Autos nur auf den dafür vorgesehenen Parkplätzen ab. Bei Rückgabe bitte das Ladekabel einstecken und den Ladevorgang starten, damit auch der nächste Nutzer in ein vollgeladenes Auto einsteigen kann.
-
Wie bekomme ich den Autoschlüssel?
Den Autoschlüssel erhalten Sie zu den Öffnungszeiten des Fahrkartenschalters Neuharlingersiel (der Schalter ist ab 1 Stunde vor Abfahrt des Schiffes geöffnet) sowie bei Ankunft des Schiffes durch Kontaktaufnahme zum Festmacher.
-
Welche Dokumente werden von mir benötigt?
Bei Abholung des Autos müssen Sie Ihren Führerschein und Ihren Personalausweis vorzeigen.
-
Sind die Rückbänke umklappbar?
Ja, in den Autos sind die Rückbänke umklappbar.
-
Kann ich einen Kindersitz mieten? Ist ISOFIX vorhanden?
Nein, Kindersitze sind nicht zu mieten, es müssen eigene mitgebracht werden.
ISOFIX ist in den Autos vorhanden.
-
Kann ich die Autos auch für mehrere Tage mieten?
Ja, wenn die Autos laut Buchungssystem verfügbar sind, können sie auch für mehrere Tage gemietet werden. Bitte beachten Sie auch hier, dass das Auto am Abgabetag bis spätestens 24 Uhr wieder abgestellt und an der Ladesäule angeschlossen sein muss.
-
Welche Bereifung haben die Autos?
Die Autos haben Ganzjahres- bzw. so genannte All-Wetter-Reifen.
-
Darf mit dem Auto ins Ausland gefahren werden?
Mit unseren Carsharing-Autos dürfen Sie Fahrten ins europäische Ausland unternehmen. Unsere Tankkarte ist jedoch ausschließlich für das Laden in Deutschland vorgesehen.
-
Hat das Auto ein Navigationsgerät?
Ja, die Autos verfügen über eingebaute Navigationsgeräte.
-
Wie lade ich das Auto?
Im Auto befindet sich eine Ladekarte der EWEgo. Damit können die Ladesäulen von der EWE sowie von deren Partnern freigeschaltet werden. Die Standorte der Ladesäulen können Sie in der App Punktladung sehen.
-
Wie lange dauert ein Ladevorgang?
Der Ladevorgang hängt von mehreren Faktoren ab: z. B. wie leer die Batterie ist und wieviel Leistung die jeweilige Ladesäule hat. Aber sobald Sie das Auto mit der Ladesäule per Ladekabel verbunden haben und der Ladeprozess begonnen hat, zeigt das Auto im Display die nötige Zeit bis zum vollgeladenen Zustand an.
-
Wie finde ich eine Ladesäule?
Die Navigationsgeräte der Autos können Ladesäulen anzeigen. Je nach Wunsch und Bedienung können Ladesäulen in einem bestimmten Umkreis oder z.B. am Zielort angezeigt und als Ziel übernommen werden.
Zusätzlich können Standorte von Ladesäulen in der App Punktladung angezeigt werden.Eine gute Übersicht an Ladepunkten ist auch unter https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ zu finden. Dort kann man auch seine Reise planen und entsprechend der Autoparameter seine Ladestopps anzeigen lassen.
-
Wie stecke ich das Ladekabel ein?
Mit einer Taste im Cockpit kann die Klappe vorne am Auto geöffnet werden. Dort das eine Ende des Ladekabels einstecken und das andere Ende in die Ladesäule bzw. die Wallbox stecken. Nun die Ladesäule freischalten und der Ladevorgang beginnt.
-
Wie schalte ich die Wallbox im Hafen Neuharlingersiel frei?
Mit der Ladekarte der EWEgo werden auch die Wallboxen im Hafen Neuharlingersiel freigeschaltet. Die Ladekarte vor das RFID Symbol halten.
-
Wie schalte ich eine Ladesäule frei?
Im Auto befindet sich eine Ladekarte der EWEgo. Diese Karte vor das RFID Symbol der jeweiligen Ladesäule halten. Im Display der Ladesäule ist abzulesen, welcher der beiden Ladepunkte einer Säule nun freigeschaltet ist.
-
Darf das Auto bei Regen laden?
Ja, die Autos können auch bei Regen laden. Sowohl Kabel als auch Stecker sind ausreichend gesichert.
-
Was mache ich wenn ich einen Unfall habe?
Sollten Sie mit einem unserer Carsharing-Autos in einen Unfall verwickelt sein, so ist es ratsam die Polizei zu rufen und den Unfall aufnehmen zu lassen. Dies ist wichtig, um die Unfallschuld feststellen zu können und auch spätere Schadenersatzleistungen gegenüber der Versicherung geltend zu machen.
-
Was mache ich wenn ich eine Panne habe?
Im Falle einer Panne mit einem unserer Carsharing-Autos ist die jeweilige Service-Hotline des Autoherstellers anzurufen. Die Nummer der Service-Hotline ist im Handschuhfach zu finden und 24/7 erreichbar.
-
Darf ich das Auto selbständig abschleppen?
Nein, Elektroautos dürfen generell nicht abgeschleppt werden. Bitte rufen Sie die jeweilige Service-Hotline des Autoherstellers an. Die Nummer der Service-Hotline ist im Handschuhfach zu finden und 24/7 erreichbar.
-
Sind die Autos vollkaskoversichert?
Die NSB unterhält für alle Fahrzeuge eine Haftpflicht- und Kaskoversicherung. Die Versicherungsbedingungen können zu den regulären Öffnungszeiten am Fahrkartenschalter in Neuharlingersiel oder online unter www.spiekeroog.de/carsharing eingesehen werden. Im Falle eines Teil- bzw. Vollkaskoschadens hat der Kunde die im Mietvertrag vereinbarte Selbstbeteiligung von 300,- Euro an die NSB zu zahlen.
Bitte beachten Sie hierzu auch folgenden Absatz aus unseren AGB: Verstößt der Kunde gegen die Versicherungsbedingungen und führt dies zur Leistungsfreiheit des Versicherers, hat der Kunde der NSB den daraus resultierenden Schaden vollständig zu ersetzen. Seine Haftung ist in einem solchen Fall nicht auf die Selbstbeteiligung beschränkt. Bei vorsätzlicher Herbeiführung des Schadenfalles entfällt der Haftpflicht- und Kaskoversicherungsschutz vollständig. Bei grob fahrlässiger Herbeiführung eines Schadensfalles richtet sich die Haftung des Teilnehmers gegenüber der NSB nach den Maßgaben des § 81 Abs. 2 VVG. Danach kann die Versicherung die Leistung in einem der Schwere des Verschuldens des Kunden entsprechenden Verhältnis kürzen.
-
Besteht eine Insassenunfallversicherung?
Nein, es besteht keine Insassenunfallversicherung.
-
Welche Kosten entstehen für Umbuchung oder Stornierung?
Umbuchen können Sie nur, indem Sie die bereits getätigte Buchung stornieren und neu buchen. Eine kostenfreie Stornierung der Fahrt ist nur bis einen Tag vor dem Leistungstag bis 12.00 Uhr möglich. Wird die Fahrt am Tag vor dem Leistungstag nach 12.00 Uhr storniert, berechnet die NSB einen Tagesmietsatz der gebuchten Fahrzeugkategorie.
-
Wie oft wird der Innenraum der Fahrzeuge gereinigt?
Der Innenraum der Fahrzege wird nach jeder Fahrt gereinigt.