Neues Energiekonzept für die Insel
Die Nordseebad Spiekeroog GmbH arbeitet aktuell zusammen mit der Gemeinde und der Hermann-Lietz Schule an einem umfassenden Energiekonzept für die Insel. Im Mai fanden erste Gespräche mit Energieberatern statt, um eine Idee davon zu bekommen, was grundsätzlich als neue Energiequellen, -speicher und -wege in Frage kommt. Nun geht es nicht nur an die Erarbeitung des Konzepts, sondern in einem ersten Schritt auch an die Beantragung geeigneter Fördermittel. Voraussichtliche Schwerpunkte des Spiekerooger Energiekonzepts werden in der Photovoltaik und Windkraft erwartet. Aber auch die Energiegewinnung über einen Wärmetauscher, die Speicherung via Wasserstoff, Alternativen zum Diesel als Fährantrieb u.v.m. werden beleuchtet. Die drei Hauptakteure sind sich einig, dass es darum geht, das Thema gemeinsam anzugehen und nie die Machbarkeit aus den Augen zu verlieren. Ressourcen zu bündeln, Synergien zu nutzen und keinen Gedanken unbeachtet zu lassen, sind wichtige Kriterien auf dem Weg zur Umsetzung der Maßnahmen. Denn darum geht es allen Partnern - um die Umsetzung. Die Gemeinde, die Hermann-Lietz Schule und die Nordseebad Spiekeroog GmbH sind sich einig: "Unser Ziel ist es, eine gewisse Energieautarkie zu erlangen, die uns in Krisen das Weiterbestehen und -funktionieren des Insellebens sichert."
Vorteile für Sie:
- Die angestrebte gewisse Energieautarkie sichert auch in Krisen das Weiterbestehen und -funktionieren des Insellebens
Vorteile für die Umwelt:
- Schwerpunkt bei der Erarbeitung des neuen Energiekonzepts wird natürlich die Gewinnung erneuerbarer Energieren sein