Veranstalter*in: Nationalpark-Haus Wittbülten
Zugvogeltage: Vortrag: Bunte Vogelwelt - die Farbe in der Vogelfeder
Wie und wofür Federn farbig werden
Vögel sind im Alltag des Menschen allgegenwärtig – von Brehm wurden sie in seinem “Tierleben“ sogar als unsere Vergnügungstiere benannt. Einzigartigist in diesem Zusammenhang ihr Federkleid, dem sie viele ihrer liebenswerten Eigenschaften verdanken. Vogelfedern ermöglichen das Fliegen, sie wärmen, kühlen, tarnen oder haben Signalwirkung – und faszinieren durch die bunte Palette ihrer Farben.
Im Vortrag des Physikers und Hobbyornithologen Klaus Hinsch geht es in die Mikrowelt der Feder, um zu verstehen, wie in der Natur aus Sonnenlicht die Vielfalt an Farbphänomenen entsteht. Viele unserer heimischen Vögel treten dabei als Models auf. Anzumerkenist, dass ein aufwändiges farbiges Federkleid primär für die Augen der Vogelweibchen bestimmt ist (Damenwahl). Aber sehen Vögel die Farben überhaupt so wie Menschen?
Kosten
Erw. € 8,00, Kinder ab 6 Jahren € 5,00, Familien € 21,00