Inselerlebnis Spiekeroog
Die grüne Insel Spiekeroog ist eine wunderschöne natürliche Quelle der Erholung, Entspannung, Entschleunigung und unvergesslichen Naturabenteuer. Kaum irgendwo ist die Luft so gesund und die Insel- und Wattenmeer-Landschaften so faszinierend wie auf und rund um Spiekeroog. Hier ticken die Uhren anders und „Glück“ ist hier nicht nur ein Wort, sondern ein Gefühl.
Erleben Sie einen Tag Spiekeroog und lassen Sie sich verzaubern.
Romantisches Inseldorf
Die autofreie Insel Spiekeroog gilt als die ursprünglichste und urigste Insel unter den „Ostfriesen“. Grün-weiße Friesenhäuser, kunstvoll verglaste Veranden, gemütliche Cafés und viele liebevoll eingerichtete Geschäfte und Lädchen spiegeln den herzlichen Charme und die angenehme Gelassenheit der Inselbewohner wider. Hektik ist hier ein Fremdwort. Mittelpunkt ist die Alte Inselkirche. 1696 erbaut, ist sie das älteste Gotteshaus der ostfriesischen Inseln. Viel Spaß im vielleicht schönsten Dorf der Welt!
Tätjes Inseldorf
Unser Tipp: Lernen Sie unser Dorf und den Alltag der Insulaner vor 150 Jahren kennen. Tätje nimmt Sie mit auf eine ganz besondere Zeitreise.
Stranderlebnis Spiekeroog
Gönnen Sie sich während Ihres Tagesausflugs schöne Momente am Strand! Jede Jahreszeit hat ihren Reiz und sobald es das Wetter zulässt, stehen am Spiekerooger Strand gemütliche Strandkörbe für Sie bereit. Für einen wunderschönen Tag oder gemütliche Stunden am Strand. Meer geht immer auf Spiekeroog!
Strandkorbreservierung
Buchen Sie sich Ihren Strandkorb schon vor Reisebeginn ganz einfach online über unsere Onlinebuchung.
Zur OnlinebuchungMuseums-Pferdebahn
Auf Spiekeroog verkehrt Deutschlands einzige Museums-Pferdebahn. Wie schon vor über hundert Jahren bringt Sie die Bahn vom ehemaligen Bahnhof bis zum Westend. Rund zwölf Minuten dauert die Fahrt auf den Schienen durch die Salzwiesen zum einstigen Herrenbadestrand. Ein tolles Erlebnis vor allem für kleine Inselbesucher.
In den Sommermonaten fährt die Museumspferdebahn täglich um 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr vom Bahnhof in Richtung Westend und eine halbe Stunde später wieder zurück.
Die Weite und der eigene Rhythmus öffnen den Blick für das wesentliche im Leben. Eine besinnliche Teezeit, ein Plausch mit den Nachbarn, viel Zeit mit den Lieben. Sich nicht so wichtig nehmen und doch auch mal auf sich Acht geben. Fühlen Sie sich wohl.
Nationalpark-Haus Wittbülten
Interessant, anschaulich, interaktiv, lehrreich und wenn der Hummer auf Wanderung geht, auch ganz schön spannend. All das ist das Nationalpark Haus Wittbülten. Das gigantische Wahlskelett allein, ist den Ausflug ins wunderschöne Naturschutzgebiet wert. Im Nationalpark Haus Wittbülten kann man den Lebensraum Wattenmeer sehr genau entdecken und vor allem kleine Besucher können die Natur mit allen Sinnen erleben. Denn hier ist an vielen Stellen Anfassen erlaubt und erwünscht.
Insbesondere bei „Landratten“ sorgt die umfangreiche Dauerausstellung mit Naturlehrpfad, Aquarien mit heimischen Fischen und wechselnden Veranstaltungen für viele Aaaahs und Oohhs. Lassen Sie sich von Strandkrabbe Meertinus fachkundig führen.
Das Haus Wittbülten ist als östlichstes Gebäude der Insel übrigens auch ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen durch das umliegende Naturschutzgebiet außerhalb der Schutzzeiten.
Weitere Informationen zur aktuellen Ausstellungen und den Öffnungszeiten finden Sie auf der Seite des Nationalpark Hauses.
Weitere InformationenKurioses Muschelmuseum
Man glaubt kaum, welch kuriose Muscheln es gibt. Klein, fein und witzig „betreibt“ die Tourist-Information „Kogge“ in der ersten Etage das „Kuriose Muschelmuseum“. Hier wurde nichts lackiert, poliert, gefärbt oder bemalt. Jedes Exponat ist und wurde vor vielen Jahren an den Küsten von Nord- und Ostsee, am Mittelmeer, in Indonesien, in Malaysia, in Mexiko, in Neuseeland, in Sri Lanka und in Thailand entdeckt. Und fast alle Exponate sind echt. Schauen Sie einfach mal und entdecken Sie Kurioses.
Inselmuseum
Das schnuckelige, kleine Inselmuseum ist in einem alten Kapitänshaus mitten im Dorf, neben dem Rathaus untergebracht. Mit sehr viel Liebe zum Detail, wird hier Natur und Geschichte Spiekeroogs erzählt. Schauen Sie vorbei und staunen Sie ein bisschen über Wissenswertes und Döntjes zur Natur, Geschichte, Schifffahrt, Seenotrettung und Sitten und Gebräuchen der Inselbewohner.