Spielplätze auf Spiekeroog

Einfach Kind sein

Bei uns sind die Kleinsten die Größten. Auf Spiekeroog dürfen Kinder Kinder sein und können echte Freiheit genießen. Gleich drei tolle Abenteuerspielplätze gibt es auf Spiekeroog. Jeder ein kleines Abenteuer für sich und für verschiedene Altersklassen geeignet. Alle drei wurden mit sehr viel Liebe zum thematischen Detail und hochwertigsten Materialien gestaltet.
Auf splintfreiem Robinienholz werden auf den Spiekerooger Abenteuerspielplätzen Segel gesetzt, Zirkuskunststücke vollbracht und die Arche Noah bezogen. Jeder Spielplatz ist eine spannende Themenwelt in sich, in der sich unsere kleinen Gäste voller Spaß auf unterschiedlichsten Elementen bewegen und ausprobieren können.

Schon gewusst?

Die Kinderspielplätze auf der Insel werden dank Ihres Gästebeitrags instandgehalten, gepflegt und erweitert werden.

 

Hier gibt es alle Infos zum Gästebeitrag

Abenteuerspielplatz "Melksett"

Im Zentrum von Spiekeroog ist der größte Inselspielplatz zu finden. Hauptattraktion ist das große Spielschiff, ein Nachbau einer hanseatischen Kogge und gleichzeitig Wappen der Gemeinde Spiekeroog. Die gesamte Spielwelt am „Melksett“ weist einen hohen maritimen Bezug auf, vom Federwippschiff über einen Sandkasten in Bootsform. Der Spielplatz ist für alle Altersklassen, unterstützt Rollenspiele jeder Art und bietet auch genügend Raum für Schulklassen. Tische und Bänken laden zum Picknick und zum Verweilen ein.


Kletterparadies Kurgarten

Im Spiekerooger Kurgarten befindet sich neben schönen Spazierwegen auch Deutschlands einziger Inselzircus – der Projektzirkus Tausendtraum. 
Hier sind die Bäume „Programm“ - seit April 2011 steht im Kurgarten ein zusätzlicher neuer Spielplatz zum Toben, Klettern, über schmale Brücken balancieren und einfach Kind sein.  Baumhäuser greifen den Bezug zur Umgebung auf und fügen sich harmonisch ins Landschaftsbild ein.


Arche Noah

Auf dem Gelände der 1960 erbauten evangelischen Kirche mit ihren Buntglasfenstern und der Vertrauens­bibliothek, ist ein Spielgerüst in Form der Arche Noah errichtet. Hierbei wird die vorhandene Brachfläche vor dem Gebäude und dem Kindergarten als Kleinstspielfläche genutzt und über den Spielplatz ein spielerischer Bezug zur Kirche hergestellt.


Icon